Szenario-Modellierung meistern
Entwickle deine Fähigkeiten in der Finanzmodellierung und lerne, wie du komplexe Geschäftsszenarien analysierst und vorhersagst. Unser Lernprogramm startet im Herbst 2025.
Jetzt informierenProgrammübersicht
Unser 8-monatiges Intensivprogramm kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Projekten aus der realen Geschäftswelt.
Grundlagen & Methoden
- Statistische Modellierungsansätze verstehen
- Monte-Carlo-Simulationen entwickeln
- Risikobewertung und Sensitivitätsanalyse
- Excel und Python für Finanzmodelle
- Datenvalidierung und Qualitätssicherung

Dein Lernweg in 6 Phasen
Mathematische Grundlagen
Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und lineare Algebra als Basis für alle weiteren Modelle.
Erste Finanzmodelle
Einfache Cashflow-Modelle und Bewertungsansätze mit realen Unternehmensdaten üben.
Szenario-Entwicklung
Verschiedene Geschäftsszenarien entwerfen und deren Auswirkungen quantifizieren lernen.
Advanced Analytics
Komplexe Simulationen und maschinelles Lernen in der Finanzmodellierung einsetzen.
Praxisprojekt
Eigenständiges Projekt mit einem Partnerunternehmen durchführen und präsentieren.
Portfolio & Zertifizierung
Dein persönliches Portfolio erstellen und das nivqorelasp-Zertifikat erhalten.
Unsere Experten
Lerne von Praktikern, die täglich mit Szenario-Modellierung arbeiten. Unsere Dozenten bringen jahrelange Erfahrung aus Banken, Beratungen und Technologieunternehmen mit.

Dr. Henrik Zimmermann
Programmleitender Dozent
15 Jahre Erfahrung in Risikomanagement bei der Deutschen Bank. Spezialist für quantitative Modelle und Stresstests. Promoviert in angewandter Mathematik an der TU München.

Prof. Dr. Marlene Hoffmann
Gastdozentin Statistik
Professorin für Wirtschaftsstatistik an der Uni Frankfurt. Forschungsschwerpunkt auf Monte-Carlo-Methoden und deren Anwendung in der Finanzbranche.

Sandra Müller
Senior Analyst
Leitende Analystin bei McKinsey mit Fokus auf Finanzmodellierung für Großunternehmen. Begleitet seit 2019 unsere Praxisprojekte und Mentoring-Programme.
Programm-Details für 2025
Der nächste Kurs startet im September 2025. Die Plätze sind begrenzt, da wir intensiv in kleinen Gruppen arbeiten.